01.04.2010

Colitis ulcerosa: Teilnehmer für bundesweite klinische Studie gesucht

Ein neues Medikament zur Behandlung der Colitis ulcerosa, einer chronisch-entzündlichen Dickdarmerkrankung (CED), geht derzeit mit einer internationalen klinischen Studie in den Phase-IIb-Test. In Deutschland werden noch CED-Patienten für die Studienteilnahme gesucht.

Weltweit leiden mehr als eine Million Menschen an Colitis ulcerosa. Bei ihnen ist die schützende Schleimschicht der Dickdarmwand geschädigt und kann Bakterien nicht mehr abwehren. In Folge kommt es zu Dickdarmentzündungen, die Durchfälle und blutigen Stuhl verursachen können. Viele CED-Patienten müssen mit Kortison oder anderen Medikamenten behandelt werden, die beträchtliche Nebenwirkungen haben, die Immunabwehr unterdrücken und zum Teil nur begrenzt helfen.

Durch körpereigenes, speziell aufbereitetes Fett baut das neue Medikament Phosphatidylcholin die Schleimschicht der Dickdarmwand wieder auf, sodass darunter liegendes Gewebe heilen kann und die Kortison-Einnahme oft überflüssig wird. Zudem verursacht Phosphatidylcholin, abgesehen von Blähungen, keine nennenswerten Nebenwirkungen.

Erste Studien von 2005 und 2007, die das Präparat im Vergleich mit einem Scheinpräparat (Placebo) in kleinem Rahmen testeten, lieferten vielversprechende Ergebnisse: 50 % der behandelten CED-Patienten waren nach drei Monaten beschwerdefrei; in 80 % der Fälle wurde das Kortison verzichtbar.

Die aktuelle Studie, die in drei Ländern an insgesamt 30 Studienzentren durchgeführt wird, hat zum Ziel, Wirksamkeit und Sicherheit des neuen Phosphatidylcholin-Präparates weiter zu überprüfen und die optimale Dosis zu ermitteln. Geplant ist, innerhalb von zwölf Monaten 180 Studienteilnehmer zu untersuchen.

Studien-Ansprechpartner:
LIPID THERAPEUTICS GmbH
Alte Glockengießerei 9
D-69115 Heidelberg
Tel. +49 6221 335058-0 (9-17 Uhr)
Fax +49 6221 335058-9
E-Mail info@lipid-therapeutics.com

Weitere Informationen im Internet:
http://www.lipid-therapeutics.com
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/pressestelle/pdf/interview.pdf
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Lecithin-zur-Behandlung-chronisch-entzuendlicher-Darmerkrankungen.102390.0.html
http://idw-online.de/pages/de/news240258

zurück zur Übersicht