Aktuelles
- Aktuelles Thema
- Onkologie
- Themen-Archiv
- Intermittierendes Hinken
- Mitochondropathie
- Methylcobalamin
- Pregnenolon
- Dr. A. Gaby´s Nutritional Medicine
- Vitamin D
- S-Adenosylmethionin (SAMe)
- Progesteron-Creme
- Pyrrolurie
- Zivilisationskrankheit Nr. 1: Übersäuerung
- Schlafstörungen – Depressionen
- Degenerat. Alterserscheinungen wirksam vorbeugen
- Elektrolyteversorgung beim Sport
- H1N1-Impfung
- Hypertonie
- Die Globalisierung multiresistenter Keime
- Immunsystem stärken
- Klösterl-Lexika
- Klösterl-Shop
- Nachrichten & Studien
- Literatur
- Über uns
AR Gaby’s Empfehlungen für intermittierendes Hinken

Intermittierendes Hinken ist charakterisiert durch ischämische
Muskelschmerzen in den Beinen die beim Gehen auftreten und sich bei Ruhe
bessern. Verursacht wird es durch eine periphere Atherosklerose, die zu
einer verminderten Durchblutung in den unteren Extremitäten führt. In
schweren Fällen kann es zu einer Gangrän kommen und eventuell eine
Amputation erfordern.
Die therapeutischen Maßnahmen für Prävention und Behandlung sind die gleichen wie die bei Atherosklerose. Hier werden Untersuchungen diskutiert, die sich speziell mit intermittierendem Hinken befassen. Folgende Maßnahmen werden speziell empfohlen…
Diesen Artikel können Sie in unseren Fachkreisinformationen weiterlesen. Hier finden Sie auch Beispiele zu Präparatempfehlungen:
AR Gaby’s Empfehlungen für intermittierendes Hinken
Die therapeutischen Maßnahmen für Prävention und Behandlung sind die gleichen wie die bei Atherosklerose. Hier werden Untersuchungen diskutiert, die sich speziell mit intermittierendem Hinken befassen. Folgende Maßnahmen werden speziell empfohlen…
Diesen Artikel können Sie in unseren Fachkreisinformationen weiterlesen. Hier finden Sie auch Beispiele zu Präparatempfehlungen:
AR Gaby’s Empfehlungen für intermittierendes Hinken